Inhalt des Dokuments
Lehre am Fachgebiet
Die Ausbildung im Lehrgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie hat primär die Aufgabe, ein Prozessverständnis für abfallwirtschaftliche Maßnahmen zu schaffen und ihren Einfluss auf den Stoff- und Ressourcenhaushalt zu beschreiben.
Die drei inhaltlichen Säulen des Lehrkonzepts sind:
- die technischen/ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen
- die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie
organisatorische Steuerungsinstrumente - naturwissenschaftliches Verständnis für Stoffwandlung und Stofftransport
Diese werden in verschiedenen Modulen mit jeweils unterschiedlicher Schwerpunkt-setzung abgedeckt. Exkursionen zu Anlagen in und um Berlin veranschaulichen den Lehrstoff. Die Bearbeitung von Projekten bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben und das abfallanalytische Praktikum bieten den Studenten die Möglichkeit, Gelerntes in die Praxis umzusetzen.
Veranstaltungsunterlagen finden sich unter ISIS2 (Anmeldung erforderlich).
Ankündigung für das kommende Sommersemester 2021
Mittwoch, 07. April 2021
Alle Lehrveranstaltungen und Module werden angeboten. Genauere Informationen zum Ablauf und zur Einschreibung werden finden Sie unter Studium und Lehre > Stundenplan SoSe!
Die Einschreibung in die entsprechenden ISIS-Kurse erfolgt ohne Einschreibeschlüssel und ist ab dem 12.04.2021 möglich. Die Links zu den verschiedenen ISIS-Kursen sind im Vorlesungsverzeichnis oder im Lehrangebot einsehbar.
Ankündigungen zu Abschlussarbeiten
Es gelten die aktuellen Hinweise zur Anmeldung von Abschlussarbeiten des Prüfungsamtes.
Ferner möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie auch bei digitaler Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit neben der digitalen Version ein ausgedrucktes Exemplar für das Fachgebiet einreichen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Schnellzugriff
Prüfungstermine und -anmeldung
Bachelor Technischer Umweltschutz
Master Technischer Umweltschutz
Anerkennung von Studienleistungen