Inhalt des Dokuments
Kreislaufwirtschaft und Recycling sind wesentliche Bausteine eines nachhaltigen Wirtschaftssystems. Im Sinne des vorsorgenden Umweltschutzes müssen Fragen von Zukunftstechnologien sowie der Produkt- und Infrastrukturentwicklung schon prospektiv im Kontext Rohstoffversorgung und Ressourcenschutz diskutiert werden. Dafür steht die Lehre und Forschung am Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie.
Das Fachgebiet „Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie“ identifiziert, quantifiziert und charakterisiert produktzentrisch den Verbleib fester Ressourcen und Rohstoffe in Gesellschaft und Umwelt und entwickelt sowie optimiert Kreislauftechnologien auf Aggregate-, Anlagen- und Systemebene.
Das Fachgebiet wurde 1975 unter dem Namen „Abfallwirtschaft“ ins Leben gerufen und war seit der Gründung Teil des Institutes für Technischen Umweltschutz. Das Fachgebiet wurde bis 2003 von Prof. Karl-Joachim Thomé-Kozmiensky geleitet bevor Prof. Vera Susanne Rotter die Fachgebietsleitung übernahm, zunächst als Junior-Professorin und ab 2010 verstätigt. Seitdem wächst das Fachgebiet stetig und hat zurzeit insgesamt 20 Mitarbeiter und 6 Stipendiaten und Gastwissenschaftler.
Anschrift
Institut für Technischen Umweltschutz
Fachgebiet
Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie
Sekretariat Z 2
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: +49(0)30 314 28512
Fax:
+49(0)30 314 21720
E-Mail:
info(at)circulareconomy.tu-berlin.de
Wegbeschreibung [2]
g125/Medien/CertBanner6.gif
fg125/How_to_find_us_CERT_EN.pdf